Unternehmensbesuche

RKW-Zuhörtour

André Nagler und Dr. Oliver Franken engagieren sich seit mehreren Jahren für die RKW Sachsen GmbH. Ein Highlight in ihren Kalendern sind die gemeinsamen Unternehmensbesuche. Beide arbeiten in unterschiedlichen Bereichen: André Nagler kennt alle öffentlichen Fördermöglichkeiten und Abläufe für Unternehmensberatungen und Dr. Oliver Franken hat einen Überblick über die Beiträge von Weiterbildungen für die Personal-, Team- und Unternehmensentwicklung/Geschäftsmodellentwicklung.  

Im Rahmen ihrer RKW-Zuhörtour treffen sie auf interessante Personen, zumeist engagierte Geschäftsführerinnen und Geschäftsführer von sächsischen Unternehmen und erleben inspirierende Gespräche. Besprochen werden verschiedene Herausforderungen im Management und Lösungsmöglichkeiten… dies illustrieren die nachfolgenden Beispiele.

Ab und zu sind wir in der Handwerkskammer Dresden aktiv…

SWAP (Sachsen) GmbH Frankenberg

Wir sprachen über die Ausbildungsreife von Azubis, Führungskräftetrainings und darüber, wie Innovationen ins Unternehmen gelangen. 

SWAP (Sachsen) GmbH

EMES Kabel GmbH Amtsberg

Wir sprachen über die Unternehmensentwicklung: Aufbau eines Auslandsstandorts ja/nein/vielleicht. Interne Führungskräftetrainings auf jeden Fall. 

Sächsische Walzengravur

ZABAG International GmbH & perimind Consulting GmbH Grünhainichen

Brändl Textil GmbH Geyer

Das Unternehmen stellt Textilien für den häuslichen und gastronomischen Bedarf her. Dieses Mal sprachen wir mit Prokuristin über aktuelle Herausforderungen im Management.

Wir, also Eva-Maria BochenekAndré Nagler und ich konnten uns einen guten Eindruck verschaffen und unsere Angebote diskutieren.

Am Ende des Tages nahmen wir wieder die Erkenntnis mit, dass sich der Austausch vor Ort über Rezepte lohnt. Diese können mal mehr und mal weniger branchenspezifische Anleitungen und Zutaten beinhalten.

 

Bäckerei Göpfert GmbH & Co. KG. Krumhermersdorf

Zusammen mit meinen lieben Kolleginnen und Kollegen André Nagler und Eva-Maria Bochenek war ich wieder im Erzgebirge unterwegs.

Unsere 5. Station führte uns zur Bäckerei Göpfert GmbH & Co. KG. Mit dem Geschäftsführer Hr. Göpfert redeten wir über aktuelle Beratungs- und Weiterbildungsbedarfe im eigenen Unternehmen.

Natürlich durfte eine Tour durch die Produktion nicht fehlen…

Nebel Kartonagen Grünhainichen

Blank Kunsthandwerk Grünhainichen

Heute reden wir über den Lernbedarf von Führungskräften (z.B. Buchhaltung, Kommunikation) und was man dagegen tun kann… Überraschung: die RKW-Managementausbildung buchen.

Natürlich sprachen wir auch über geförderte Unternehmensberatungen und über die Angebote des  Zukunftszentrum Sachsen.

IDT Industrie- und Dichtungstechnik GmbH in Annaberg-Buchholz

Ratiomat Einbauküchen GmbH in Leubsdorf

VGS Leuchttechnik GmbH in Dresden

Einen Stopp machten wir bei den Geschäftsführern Hr. Sauer und Hr. Roch von der VGS Leuchttechnik GmbH in Dresden. Die beiden Geschäftsführer hatten das bereits mehrere Jahrzehnte existierende Unternehmen kürzlich übernommen. Das Unternehmen stellt vor allem Leuchtwerbung für Dritte her. Während unseres Besuchs besichtigten wir zunächst die Verwaltungs- und Produktionsbereiche und unterhielten uns mit einigen Beschäftigten über ihre Arbeit. Im Anschluss diskutierten wir mit den Geschäftsführern über Ideen für die Geschäftsmodellentwicklung und den hierfür erforderlichen Change Management-Prozess. Dementsprechend wurden auch Weiterbildungsbedarfe diskutiert und geeignete Beratungs- und Weiterbildungsangebote aus unserem Programm angesprochen.

 

AWEGO Horses & Stunts GmbH in Großschönau

Im Rahmen dieser Tour lernten wir Alexander Knappe, den Geschäftsführer der AWEGO Horses & Stunts GmbH kennen. Dieses Unternehmen stellt vorrangig Filmaufnahmen von Pferdestunts her. In unserem Austausch vor Ort im Reiterstübchen ging es um Herausforderungen in der Führung eines kleinen Unternehmens. In kleinen Unternehmen, wie z.B. bei AWEGO sind viele Abläufe oftmals (noch) informell, teilweise formalisieren sich diese jedoch mit zunehmendem Unternehmenswachstum. Ein Beispiel hierfür ist der Umgang mit Daten über Angebote mit Kundinnen und Kunden. Vor Ort sprachen wir dementsprechende über Potentiale von CRM-Tools für die Verbesserung der internen und externen Kommunikation, dem sog. Customer-Relationship-Management. An diesem Termin nahm unsere neue Kollegin Fr. Gerhardt ebenfalls teil.

 

Pferdehof

 

Christliches Hospiz Ostsachsen gGmbH in Herrnhut

Eine weitere Tour führte uns ins Christliche Hospiz in Herrnhut. Vor Ort tauschten wir uns mit Fr. Jähne, der Leiterin der Personalabteilung zunächst über Trends im HR-Management aus. Für sie besteht eine Herausforderung darin, den Überblick über alle personalrelevanten Informationen zu behalten. Hierfür offerieren viele IT-Tools eine Lösungsmöglichkeit (Employee Lifecycle Management). Aber welches Tool ist für dieses Unternehmen das richtig? Um diese Frage zu beantworten, nahm Fr. Jähne und ihr Team an einem öffentlich geförderten Beratungsangebot vom Zukunftszentrum Sachsen teil. Innerhalb der Unternehmensberatung wurden Digitalisierungspotentiale mit  dem Digitalisierungs-Cockpit des RKW gemeinsam erkundet.